Abkleben und abdecken bei Malerarbeiten…..

Warum Abklebe- und Abdeckarbeiten bei uns stets im Preis enthalten sind.

Ein Azubi lernt bei uns in der Regel als erstes immer das richtige abdecken und abkleben, denn bevor man überhaupt erst an die weiteren Malerarbeiten denken sollte, muss unbedingt alles was nicht bearbeitet werden soll, perfekt geschützt werden.

913neuSept.14 396neu

Dies ist für uns von ganz besonderer Wichtigkeit, denn gerade in voll eingerichteten, möbelierten Wohnungen Ihr Hab und Gut zu schützen und so zu arbeiten, das eine anschließende Reinigung Ihrerseits nicht erforderlich sein wird, das ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Daher ist es uns auch enorm wichtig, das die Abdeckarbeiten von unserem Team übernommen werden, damit man im Anschluss keine Überraschungen erlebt.

Auch gibt es nicht nur Unterschiede bei den Klebebändern (diese haften unterschiedlich), sondern auch Besonderheiten was das abdecken z.B. von frisch geölten Parkettböden angeht. Diesen sollte man nämlich auf keinen Fall mit einer Folie oder mit einem Abdeckvlies abdecken, da sich ansonsten unschöne Flecken, die nicht einfach zu entfernen sind, bilden können.

Tatsächlich besteht auch die Gefahr von Beschädigungen und Unregelmäßigkeiten, die durch Klebestreifen hervorgerufenen werden, auf allen Wand- und Deckenflächen mit konventioneller Beschichtung. Das gilt nicht nur für das Ankleben von Postern, sondern auch für Abklebungen bei Malerarbeiten. Im Übrigen gilt dasselbe auch für den Großteil an Tapeten, Wandbekleidungen und Lacke, denn wichtige Faktoren der Klebestreifen werden in der Regel nicht beachtet:

  • die Klebkraft
  • die Alterung der Klebestreifen
  • die oft unkalkulierbare, da im Regelfall unbekannte Wechselwirkung des Klebstoffs mit der Beschichtung

 

Wo Klebestreifen und Beschichtung mit der Zeit längerem Kontakt ausgesetzt sind, kann es durch Eindringen  von Substanzen aus dem Klebstoff zu Erweichungen der Beschichtung (Weichmacher-Effekt) und sogar ihrer vollständigen Enthaftung kommen. Folglich kann sich der Streifen im Extremfall inklusive der Beschichtung ohne externe Krafteinwirkung ablösen.

Im anderen Fall kommt es mit der Zeit zu Vernetzungsreaktionen in und mit dem Klebematerial. Das hat eine – potenziell extreme – Zunahme der Haftfestigkeit zur Folge. Selbst wenn die Verklebung noch schadlos abzulösen ist, können Verfärbungen im Bereich der Kontaktfläche auftreten.

 

Wie so eine Überaschung aussehen könnte…..

Als wir bei der Kundin Frau M. eintrafen war bereits alles abgedeckt und abgeklebt. Natürlich hatte sie es nur gut gemeint, allerdings hat uns dies teilweise doch sehr bei der Arbeit behindert, da plötzlich an den Stellen Folie verklebt war, wo wir unbedingt ran mußten. Die Fenster waren so dermaßen abgeklebt, das ein Lüften nicht mehr möglich war. Wir fühlten uns wie in einer Sauna und richtig trocknen konnten die Arbeiten natürlich auch nicht. Die Kundin hatte zudem ein falsches Klebeband verwendet hatte, so das beim Ablösen sich der Lack vom Türrahmen mit ablöste. Alles in allem ein Ärgernis sowohl für den Kunden, alsauch für uns, welches sich von vorneherein hätte vermeiden lassen können.

Bei uns werden daher die Klebebänder, individuell für jede Anwendung sorgsam ausgewählt.

Es grüßt herzlichst

Ihr Malerteam Borsch

Quelle Mappe

 

Hinterlasse einen Kommentar